FamilienVanlife

Herausforderung Kind

Vanlife Kind
Wir wollen es wagen, im Van leben mit unserer Tochter!

Wir sind eine kleine Familie. Darüber sind wir sehr glücklich. Es ist das größte Abenteuer, ein Kind zu haben und begleiten zu dürfen.

Jetzt bringen Kinder allerdings bei all der Freude auch eine Menge an Aufgaben und Umstellungen, und tatsächlich auch Einschränkungen mit sich.

Diese Einschränkungen nimmt man ja meistens gerne in Kauf, weil sie durch so viel schöne Dinge ausgeglichen werden.

Wenn man es kritisch ausdrücken mag: Kinder sind auch eine Einschränkung der persönlichen Freiheit. Man kann plötzlich nicht einfach mehr so weiterleben wie vorher, nicht spontan Ideen oder eigene Wünsche umsetzten. Man hat eine große Verantwortung.

Wären wir alleine, dann wären wir schon längst nicht mehr in unseren Jobs und hätten schon längst einen Van gekauft und wären abgehauen.

Doch jetzt haben wir ja selten genug Zeit, um uns in Ruhe zu unterhalten. Geschweige denn, diesen Blog zu schreiben. Oder einen Van auszubauen. Oder mal in Ruhe zu planen.

Unsere Tochter erfordert unsere ganze Energie. Und das ist ja auch gut so.

Feste Strukturen

Hinzu kommt, dass sie ja auch jetzt bereits in Strukturen eingebettet ist, die ihr guttun und die wichtig für sie sind. Ob das jetzt unser alltäglicher Tagesablauf ist, oder ihr Besuch in der Kita. Sie profitiert von den sozialen Kontakten dort und geht gerne hin.

Kann man ein Kind also einfach aus solchen festen Rahmenbedingungen rausreißen, ist das überhaupt gut? Schadet man ihr nicht eher, wenn man ihr das Zuhause wegnimmt und sie zu ein Leben in einem Auto mitnimmt?

Wir glauben, dass all diese Faktoren zwar sehr wichtig sind, aber dass die gemeinsam verbrachte Zeit dies durchaus kompensiert. Und dass wir als Familie mehr zusammenwachsen können.

Für feste Strukturen wird noch genug Zeit sein, wenn sie älter ist. Und bis dahin wollen wir ihr Bedürfnis nach Nähe und ihre natürliche Neugierde in den Vordergrund stellen.

Herausforderung Geld

Darüber hinaus beinhaltet die Verantwortung für unser Kind auch, dass wir unser Leben finanzieren können. Dass wir unsere Tochter gut versorgen und ihr das bieten, was es zum Leben braucht.

Ein sicherer Job ist natürlich etwas, was dieser Verantwortung in höchstem Maße gerecht wird. Dieses Bedürfnis nach Sicherheit haben wir auch. Wir wollen schließlich, dass sie alles bekommt, was sie möchte.

Aber das sind nicht nur materielle Güter. Und daher wollen wir uns zu dieser Zeit in unserem Leben der anderen Seite zuwenden, nämlich der der immateriellen Dinge.

Herausforderung Zeit

Jeder, der Kinder hat, weiß: die Zeitfenster für eigene Aktivitäten ist gering. Wie will man dann den Raum finden, so ein großes Unterfangen umzusetzen?

Hier sehen wir eines der größten Problemfelder.  Ohne genaue Planung, Hilfe und Unterstützung ist ein solcher Traum nicht zu realisieren.

Daher brauchen wir in der Phase der Vorbereitung vor allem sehr viel Toleranz dafür, dass einer immer mit dem Thema Vanlife beschäftigt ist, während der andere sich um das Kind kümmert.

Herausforderung Van ausbauen

Und schließlich: mit Kind braucht man mehr Platz. Man hat mehr Dinge, die verstaut werden müssen. Selbst für einen Spaziergang schleppt man ja meist schon einen Rucksack voller Dinge mit sich rum, um das Kind zu versorgen.

Unsere Wohnung platzt vor Spielzeug und Kinderdingen fast aus allen Nähten. Wie soll das erst im Van werden? Und wo soll sie schlafen?

Unser Traum vom VW-Bus ist mit unserer Tochter sicherlich geplatzt, und in einem Kastenwagen erfordert es bestimmt viel organisatorisches Talent, um all die Herausforderungen zu bewältigen. Damit werden wir uns noch ausführlicher beschäftigen.

Für uns steht allerdings fest, dass kein Kind Unmengen an Spielzeug benötigt, und dass ein Leben draußen in der Natur, wie es bei einem Leben im Van überwiegend geschieht, viel mehr förderliche und spaßbringende „Spielzeuge“ bereithält, als eine Kiste voller Kuscheltiere.

Vanlife mit Kind – ja oder nein?

Ohne Frage gibt es viel zu bedenken, wenn man den Traum vom Vanlife mit einem Kind umsetzen möchte. Aber davon sollte man sich nicht entmutigen lassen.

Kein Traum ist einfach zu verwirklichen. Und Stolpersteine gibt es immer, wenn man etwas neues und gewagtes machen möchte.

Aber ohne Witz: Wir ziehen es jetzt durch!

An unseren Erfahrungen werden wir euch teilhaben lassen. Auf diesem Blog, auf Instagram, Pinterest .. Facebook.. Youtube. Seid ihr an Board? Wir freuen uns 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert