Träumen ist etwas Wundervolles! Wer einen Traum hat, der kann ihn sich in den schönsten Farben ausmalen. Gemeinsam träumen bringt Menschen zusammen und lässt sie in einer idealen Welt leben, die man sich ersehnt und auf die man hofft.
Auch wir starten mit einem Traum.
Dem Traum, nicht jeden Tag im Büro zu sitzen.
Dem Traum, Zeit miteinander zu verbringen.
Dem Traum, die Welt zu sehen.
Dem Traum, keinen kalten Winter zu erleben.
Dem Traum, unabhängiger und freier zu sein.
Mit diesem Traum sind wir nicht alleine. In vielen Menschen schlummert diese Sehnsucht. Wir alle treffen uns in diesem gemeinsamen Träumen und Wünschen.
Und während es viele beim Träumen belassen, so gibt es auch genug, die einen Schritt in die Richtung der Realisierung unternommen haben.
Es gibt schließlich eine große Vanlife Community. All diese bewundernswerten Menschen haben viele Herausforderungen bewältigt, Opfer in Kauf genommen oder Rückschläge eingesteckt, um ihren Traum wahr werden zu lassen.
Diese inspirierenden Personen leben ihren Traum. Sie müssen nicht ins Büro, sie erleben die Welt. Und dafür müssen sie auch durchaus auf einiges verzichten müssen.
Denn es ist ja so: wer einen Traum angeht und verwirklicht, der holt ihn in die Realität. Und damit bewegt man sich aus einer idealen Welt heraus in eine Welt voller Hemmnisse und Hürden.
In meinem Traum von Vanlife kommt es nicht vor, dass dass es Schwierigkeiten beim Ausbau gibt oder ich drei Wochen lang im Regen in Spanien sitze.
Und doch muss man sich mehr als diesen Herausforderungen stellen, wenn man den Traum Wirklichkeit werden lassen möchte.
Was wir uns wünschen
Unser Wunsch nach Veränderung, Freiheit und Abenteuer ist groß. Und dieser Wunsch gibt uns die Energie, loszulegen.
Wir möchten gerne in der Sonne Portugals aufwachen, einen perfekten Sternenhimmel in Italien erleben, wir möchten dort sein, wo wir noch nicht waren.
Wir möchten die Verpflichtungen durch ein festes Arbeitsverhältnis minimieren, wir möchten freier entscheiden, wie wir unsere Lebenszeit verbringen.
Wir möchten ein Leben voller Neuheiten und spannenden Impulsen, wir möchten uns frei machen von Konsum und Waren.
Wir möchten ein nachhaltigeres und achtsameres Leben, wir möchten uns Weiterentwickeln und wieder einen stärkeren Kontakt zu der Natur finden.
Was uns Emmi lehrt
An unserer Tochter sehen wir jeden Tag, wie unwichtig ihr die Dinge sind, die uns wichtig sind. Sie interessiert sich nicht dafür, ob wir ein teures Auto haben oder ob sie exklusive Kinderkleidung trägt. Ihr ist es egal, ob wir in ein teures Restaurant gehen oder ein Designersofa zu Hause haben.
Sie möchte Zeit mit uns verbringen, sie möchte auf dem Sofa hüpfen, sie möchte Gänseblümchen anschauen oder Pusteblumen pflücken.
Sie möchte hoch in die Luft schaukeln und jeden Käfer und jede Fliege ausführlich studieren. Was sie möchte, ist in dem Moment leben, im Hier und Jetzt.
Und das erscheint uns so elementar und wichtig, viel wichtiger als das neue Paar Schuhe oder die neuen Steine in der Auffahrt zum Carport des Wohneigentums.
Zum Glück leben wir in einem Land, in der viele unterschiedliche Lebensentwürfe möglich sind. Das ist eine Errungenschaft, für die man ruhig einmal dankbar sein kann.
Es müssen nicht alle von unseren Entscheidungen begeistert sein. Wir sind auch nicht von allen Entscheidungen anderer begeistert.
Aber wenn es die Möglichkeiten gibt, warum soll man sie nicht ergreifen?